Liebe Eltern,
trotz der momentanen Situation möchten wir Ihnen gern unsere Schule vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Darum bieten wir Ihnen am 23.04.2021 um 16 Uhr einen digitalen Austausch an.
Den erforderlichen Zugang zum Konferenzraum erhalten Sie am 23.04. hier auf dieser Website.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Gespräch.
Ihr Team der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
________________________________________________________________________________________
Stand 12.04.2021
Liebe Eltern,
momentan gibt es viel Unruhe an den Schulen in Thüringen. Darum möchten wir Sie über die Umsetzung der neuen Allgemeinverfügung des TMBJS an unserer Schule in Kenntnis setzen.
Eine wesentliche Neuerung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Schüler ab Klassenstufe 1. Diese Anordnung wird wie folgt umgesetzt:
1. Die Maske wird in den Unterrichtsräumen und den Fluren getragen.
2. Bei den regelmäßigen Lüftungszeiten, während der Frühstückspause sowie im Außenbereich entfällt die Maskenpflicht.
3. Im Nachmittagsbereich nutzen die Kollegen je nach Wetterlage umfänglich den Außenbereich.
4. Jedes Lernhaus erhält eine Packung Mund-Nasen-Bedeckungen, um gegebenenfalls Masken zu ersetzen.
Geben Sie bitte Ihrem Kind ausreichend Masken mit, damit ein Wechseln möglich ist!
Mit der vorgeschriebenen Testung beginnen wir am Donnerstag und bereiten die Schüler angemessen darauf vor. Für die Primarschüler steht der Lollipop-Test und ab Klassenstufe 5 der Rapid-Antigen-Test zur Verfügung. Links zu Videos über die Testdurchführung sind im Informationsschreiben des TMBJS ersichtlich. Weitere Tests erfolgen jeweils montags und donnerstags, je nach Verfügbarkeit.
Sehr gern beantworten die Pädagogen Ihre Fragen. In den kommenden Tagen steht jeweils ein Schulleitungsmitglied als Ansprechpartner in der Zeit von 7.30 Uhr bis 7.45 Uhr auf dem Schulhof für Sie bereit, um aufkommende Fragen zu klären.
All diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, dass die Schulen geöffnet bleiben und der Präsenzunterricht durchgeführt werden kann. Gemeinsam werden wir diese schwierige Phase im Sinne Ihrer Kinder bewältigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
________________________________________________________________________________________
Stand 19.02.2021
Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässler,
da wir aufgrund der aktuellen Situation momentan keinen Tag der offenen Tür durchführen und Ihnen unsere Schule nicht vor Ort zeigen können, haben wir das oben stehende Video gedreht. Es stellt Ihnen die Schule und wichtige pädagogische Leitideen vor.
Nutzen Sie gern auch diese Website um sich über uns zu informieren! Weiterhin besteht die Möglichkeit, per E-Mail Kontakt aufzunehmen und Informationen anzufordern.
Ab dem 22.02.2021 erhalten Sie über die Grundschule Ihres Kindes die Unterlagen für die Anmeldung. Füllen Sie diese bitte aus und geben Sie sie an Ihrer Erstwunschschule ab (Briefkasten an der Schule oder per Post)! Der Anmeldezeitraum ist der 01.03.2021 bis zum 06.03.2021. Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe der Schuladresse!
Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
Mittelhäuser Straße 21
99089 Erfurt
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Ihr Team der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
________________________________________________________________________________________
Stand 19.02.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass ein Stück Normalität zurückkehrt. Ab dem kommenden Montag (22.02.2021) findet für alle Kinder des Primarbereiches wieder Schule im eingeschränkten Regelbetrieb statt. Von 7.45 Uhr bis 11.30 Uhr erfolgt der Unterricht in einer festen Gruppe mit einem festen Pädagogenteam unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen.
Auch eine Nachmittagsbetreuung ist wieder möglich. Diese wird ab 7 Uhr morgens sowie bis 15.45 Uhr gewährleistet. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Betreuung für täglich maximal 8 Stunden in Anspruch nehmen kann! Das entsprechende Formular finden Sie auf dieser Website im Menüpunkt "Service" unter "Dokumente".
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Ihr Team der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
________________________________________________________________________________________
Stand 09.02.2021
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Wetter- und Straßenbedingungen bleiben die Schulen am Montag, Dienstag & Mittwoch (8., 9. & 10. Februar) in Erfurt geschlossen.
Es finden kein Präsenzunterricht und auch keine Notbetreuung statt. Das Bildungsministerium ruft zur allgemeinen Vorsicht bei Wegen und Aufenthalten im Freien auf.
Wir wünschen Ihnen trotz allem einen schönen verschneiten Wochenstart.
Ihr Team der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
________________________________________________________________________________________
Stand 28.01.2021
Liebe Eltern,
die Winterferien sind fast vorbei und wir planen den nächsten Schulabschnitt unter Beachtung des Pandemiegeschehens und der Vorgaben durch das Ministerium. Die Schulen bleiben weiterhin geschlossen und die bekannten Kriterien für die Notbetreuung behalten ihre Gültigkeit.
Zusätzlich prüft das Pädagogenteam in der nächsten Woche, welche Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf in einen eingeschränkten Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften aufgenommen werden können. Die zur Aufnahme berechtigten Schüler werden zeitnah über ihre Lernhauslehrer informiert.
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Ihr Team der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal
________________________________________________________________________________________
Das Team der Otto-Lilienthal-Grundschule hat ein Konzept für eine Gemeinschaftsschule erarbeitet, in der Schüler der Klassenstufen 1 bis 10 bzw. 12 gemeinsam lernen.
Der Erfurter Stadtrat hat am 07.03.2018 beschlossen, dass wir ab dem Schuljahr 2018/ 2019 die Klassenstufen 1 bis 4 durch den Aufbau der Klassenstufe 5 ergänzen dürfen. In den folgenden Jahren werden die weiterführenden Jahrgangsstufen entsprechend unseres reformpädagogischen Konzeptes schrittweise aufgebaut. Der Unterricht in den Klassenstufen 11 & 12 wird in Kooperation durchgeführt.
Die Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal in Erfurt ist eine lernbegleitende, stärkenorientierte offene Ganztagsschule mit reformpädagogischen Elementen.
Alle unsere Schüler lernen in altersgemischten Gruppen, den sogenannten Lernhäusern. In diesen Lernhäusern arbeiten Kinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufe gemeinsam. Sie werden jeweils durch zwei Lehrer und zwei Erzieher in ihrem Lernprozess begleitet.
Auf diese Weise können wir den Schülern neben einem effektiven Kenntniserwerb eine individuelle Förderung und ein soziales Lernen ermöglichen. Vielfältige Nachmittagsangebote ergänzen den Unterricht. Der Tagesablauf ist geprägt durch klare Strukturen und Regeln, ein individuelles Lernen, Erholungsphasen und interessenorientierte Angebote.
Hier erfahren Sie mehr über unser Unterrichtskonzept