Bundeswehr-Karrieretruck zu Gast an unserer Schule

Am 03.09.25 besuchte der Karrieretruck der Bundeswehr unsere Schule und bot den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10a, 10b sowie 11a wichtige sowie ehrliche Einblicke in die Arbeit und Aufgaben der Bundeswehr.

Im Rahmen eines informativen Vortrags stellten Vertreter der Bundeswehr das vielfältige Tätigkeitsfeld der Institution vor. Dabei wurde deutlich, dass sich die Rolle der Bundeswehr in der deutschen Gesellschaft in den letzten Jahren stark gewandelt hat: neben internationalen humanitären Einsätzen und zivilen Unterstützungsaufgaben, ist der klassische Auftrag der Landes- und Bündnisverteidigung (leider) wieder zunehmend in den Fokus gerückt.

Darüber hinaus präsentierte sich die Bundeswehr als Arbeitgeber – sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Karrierewegen und den unterschiedlichen Berufsfeldern innerhalb der Organisation.

Das Projekt fand im Rahmen unserer schulischen Berufsorientierung statt. Um die Veranstaltung bestmöglich vorzubereiten, wurden die Klassen im Politikunterricht gezielt auf den Besuch des Karrieretrucks vorbereitet. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für die gesellschaftliche Rolle der Bundeswehr sowie auf einer kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Auftrag und ihren Aufgaben. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass der Besuch des Karrieretrucks viele neue Perspektiven eröffnet und wertvolle Impulse für die persönliche Berufsorientierung gegeben hat.

Wir sind davon überzeugt, dass Aufklärung, Information und Sensibilisierung weitaus mehr wirken, als ein Ignorieren oder bewusstes Ausgrenzen der Bundeswehr aus dem Lebensbereich Schule. 

Autor: David Wenke